Allgemeine Datenschutz-erklärung
Die folgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Webseite verarbeitet werden, welche Daten erfasst werden, zu welchem Zweck und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Zugvögel Reisen
C/O Dao Days Discovery
Baan Bok Krai 62/1 Moo.8
T.Namjued A.Kraburi
RANONG 85110 THAILAND
TAT LICENSE NO: 11/12566
info@zugvoegel-reisen.de
www.zugvoegel-reisen.de
+4915252814625
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen, sich auf der Seite registrieren oder mit uns über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten in Verbindung treten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und andere Kontakt- oder Nutzungsdaten.
Im Einzelnen erheben wir folgende Daten:
Zugriffs- und Nutzungsdaten: Informationen zu Ihrem Besuch auf unserer Webseite (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs).
Kontaktinformationen: Wenn Sie uns per E-Mail oder über Kontaktformulare kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrage).
Cookies: Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken:
Bereitstellung und Verbesserung der Webseite sowie der angebotenen Dienste.
Kommunikation mit Ihnen, insbesondere bei Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Analyse und Optimierung der Nutzung unserer Webseite, z. B. durch Google Analytics (sofern aktiviert).
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Rechte.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Vertragserfüllung: Zur Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen, z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen.
Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben, z. B. bei der Anmeldung für den Newsletter.
Berechtigtes Interesse: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie z.B. die Verbesserung der Webseite, die Durchführung von Marketingaktivitäten oder die Abwehr von Rechtsansprüchen.
Rechtliche Verpflichtung: Wenn wir zur Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.
5. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben.
Die Weitergabe erfolgt im Rahmen der Vertragserfüllung (z.B. an einen Zahlungsdienstleister).
Die Weitergabe ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (z.B. an Behörden im Falle einer Rechtsverletzung).
6. Datenübermittlung in Drittländer
Falls personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR übermittelt werden (z. B. bei der Nutzung von Diensten von US-amerikanischen Anbietern wie Google), erfolgt dies nur, wenn ein ausreichendes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Standardvertragsklauseln oder ähnliche Garantien sichergestellt werden.
7. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person das Recht:
Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die Landesbeauftragte für Datenschutz des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Eine aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite verfügbar.